10 Minuten mit Langzeitwirkung: In meinem Podcast bekommst du jede zweite Woche Infos & Tipps dazu, wie gesundes und genussvolles Kinderessen klappt. Unterhaltsam, informativ, wissenschaftlich fundiert. Und so aufbereitet, dass du alles leicht umsetzen und langfristig anwenden kannst.
Du erfährst,
Ich bin Eva Derndorfer, Expertin für Lebensmittelsensorik, Ernährungswissenschaftlerin, Buchautorin, und Mama einer Tochter im Volksschulalter – die selbst immer wieder neue Vorlieben beim Essen hat 😉. Da bin ich manchmal durchaus gefordert!
Mein großer Vorteil: Ich beschäftige mich schon seit über 20 Jahren beruflich mit Essen & Ernährung und weiß, warum Kinder manche Speisen ablehnen. Und mit welchen einfachen Ideen man ihnen Essen schmackhaft machen kann.
Hör rein – damit Kinderessen Spaß macht!
Mehr Infos, Tipps & Rezepte findest du auf meiner Seite Kinderessen. Klick auf den Link und hol dir Ideen!
Verfügbar auf Spotify, Apple, Amazon Music, podcast.de, castbox
Wenn Du am Laufenden bleiben willst, schreib mir ein formloses E-Mail an eva@derndorfer.at
2.7.2025
Geht es ums Essen, ist die Diskrepanz der Verantwortung zwischen den Elternteilen in vielen Familien nach wie vor hoch. Vor allem das sogenannte gesunde Essen ist meist Mamasache. Doch der Einfluss darauf, was, wie, und wieviel Kinder essen, steht und fällt nicht mit allein damit, was gekocht wird. Mütter UND Väter beeinflussen das Essverhalten ihrer Kinder nämlich auf vielfältige Weise. Welche Hebel haben Väter?
18.6.2025
Bilder von Obst und Gemüse am Teller haben in einer Untersuchung den tatsächlichen Obst- und Gemüseverzehr von Kindern verändert. Aber spielt auch die abgebildete Portionsgröße eine Rolle?
4.6.2025
Dunkelgrüne Gemüse stehen bei vielen Kindern nicht gerade auf der Hitliste der beliebtesten Gemüsesorten. Haben grüne Smoothies das Potenzial, diese Gemüsesorten beliebter zu machen?
21.5.2025
Das Internet ist voller Bilder von Gurkenkrokodilen und Birnenigel, Apfelschwänen und Radieschenmäusen. Ist DAS wirklich zielführend? Wie wichtig ist die FORM des Essens für Kinder?
7.5.2025
Ist Vielfalt ein Schlüssel, um Kinder zu größeren Obst und Gemüseportionen zu bewegen? Isst Dein Kind mehr davon, wenn Du viele verschiedene Früchte und Gemüse gleichzeitig einpackst, oder ist Vielfalt sogar kontraproduktiv?
23.4.2025
Schmeckt Kindern das Essen besser, wenn sie beim Kochen mithelfen?
9.4.2025
Kannst Du Dein Kind durch Vorlesen ganz entspannt zum Gemüse essen motivieren? Die Antwort bekommst Du in diesem Wissenshäppchen!
26.3.2025
In diesem Wissenshäppchen geht es ums Verkosten mit Kindern. Was lernen Kinder beim Verkosten? Sind gemeinsame Verkostungen ein Schlüssel, damit Dein Kind ihm noch unbekannte Lebensmittel ausprobiert? Wie kannst Du zuhause ganz einfach Verkostungen mit Deinem Kind machen?
12.3.2025
In der Früh geht es bei Dir hektisch zu, und Dein täglicher Horror heißt Jausenbox? Du weißt oft nicht, was Du in der morgendlichen Eile einpacken sollst? Hol Dir in diesem Wissenshäppchen Ideen!
26.2.2025
In diesem Wissenshäppchen erfährst Du, warum Kinder auf der ganzen Welt Vanille lieben, wie Vanille Gemüsegerichte kindgerecht verändert, und warum Spitzkraut oder Pastinake besonders von ihr profitieren.
12.2.2025
Hülsenfrüchte – also Soja, diverse Bohnen, Linsen, Erbsen und Kichererbsen - sind als pflanzliche Eiweißlieferanten in einer zukunftsfähigen Ernährung unverzichtbar. Was aber tun, wenn Dein Kind keine Linsen oder Bohnen mag? Ich zeige Dir einige Möglichkeiten, die Kindern schmecken!
29.01.2025
Die Scheu oder Angst, neue, unbekannte Lebensmittel zu kosten heißt Neophobie. Warum ist sie bei manchen Kindern so stark ausgeprägt? Welchen Sinn hat sie? Und welche Möglichkeiten hast Du, damit umzugehen?
15.01.2025
Dein Kind isst gerne Nudeln ohne Sauce? Erbsen sind beliebt, aber nicht als Cremesuppe? Und Fruchtjoghurt mag es nur ohne Stückchen? Dann geht es deinem Kind um die Textur, das Mundgefühl! Aber: was ist die richtige Speisetextur für Kinder? Die Antwort darauf bekommst Du in diesem Wissenshäppchen! Literaturtipps zu Folge #1