- Kräuter und Gewürze sind sensorisch besonders interessant. Man konsumiert sie selten pur, sondern in geringen Mengen zu Lebensmitteln bzw. Speisen zugesetzt. Es bedarf also zahlreicher Überlegungen, wie man sensorische Prüfungen am besten anstellt!
- Ich biete massgeschneiderte firmeninterne Sensorikschulungen an. Das können einmalige Schulungen oder jahrelange Begleitung sein.
- Vorträge bei Kräutertagungen zählen ebenso zu meinem Reperoire.
- Lesestoff gefragt? Ich bin Autorin einer Gourmadise zur Vanille (Mandelbaum Verlag 2019), eines Buchkapitels über Gewürze im Praxishandbuch Sensorik, sowie mehrerer Kapitel im Handbuch Aromen und Gewürze (beide im Behr's Verlag). Mein Buch Alkoholfreie Drinks (Brandstätter Verlag, 2022) enthält tolle Drinkrezepte, darunter viele mit Kräutern und Gewürzen.
- Artikel über Gewürzpflanzen in der Fachzeitschrift "ernährung heute": Wer sich für Wasabi interessiert, kann darüber in meinem Artikel in Heft 1/2018 lesen. 2021 habe ich eine eigene Serie über Gewürze - über Kümmel, Muskatnuss und Muskatblüte, Wacholder und Sternanis - verfasst. 2022 folgte eine Wildkräuter-Serie über Spitzwegerich, Gundelrebe, Vogelmiere, Echten Dost und Hirtentäschel.
- Bergkräuter-Aromarad: Die Österreichische Bergkräutergenossenschaft eGen durfte ich bei der Entwicklung eines Aromarads unterstützen.
- Eine wissenschaftliche Publikation über die Ähnlichkeit von Gewürzen im Geruch habe ich für das Journal of herbs, spices and medicinal plants 2006 verfasst.
- Interessiert? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Angebot!
Weiter zur Teesensorik
zur Übersicht