Ernährung und Lebensmittel
Renovium Trauner Verlag, 2019.
Eva Derndorfer ist Teil des 11-köpfigen Autorenteams.
Busch-Stockfisch (Hrsg):
Praxishandbuch Sensorik in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung
Behr's Verlag, 2018 (und 2017, 2012, 2006).
Kapitel: Sensorische Analyse von Sojaprodukten.
Behr's Verlag Aktualisierungsauflage
04/2018.
Kapitel: Sensorische Analyse von Milch und Milchprodukten.
Kapitel: Sensorische Analyse von Gewürzen.
Behr's Verlag Aktualisierungsauflagen 4/2017; 6/2012; 10/2006.
DLG Sensory Analysis Committee (Ed.):
Sensory Analysis Vocabulary
DLG-Verlag 2017
Der Erfolgstitel "Fachvokabular Sensorik" - jetzt auch in englischer Sprache!
DLG Verlag (Publisher): "In many enterprises in the food industry the use of human senses for testing and measuring purposes – in other words sensory analysis – is an elementary component of development, production and supervisory processes. One challenge that regularly confronts testers is how to put the sensory impressions perceived into words in order to describe the food quality. Up to now, a defined specialist sensory vocabulary has only existed sporadically in some sub-sectors of sensory analysis. Translating the sensory impressions into language has thus so far generally been left to each assessor individually, which frequently leads to misunderstandings in communications between practitioners in day-to-day operations."
I'm the author of the book chapter on "chocolate and cocoa products".
DLG Ausschuss Sensorik (Hrsg.):
Fachvokabular Sensorik
DLG-Verlag 2015
Praxisleitfaden zur Beschreibung von Lebensmitteln mit allen Sinnen.
Ich bin Autorin des Kapitels "Schokolade und Kakaoerzeugnisse".
Daniel Granato, Gastón Ares (eds.):
Mathematical and Statistical Methods in Food Science and Technology
Wiley-Blackwell, Februar 2014.
Mein erstes Buchkapitel in einem englischsprachigen Werk! In Co-Autorenschaft mit Andreas Baierl verfasst.
Titel: "Multidimensional scaling (MDS)".
Markus Binner & Roman Steger (Hrsg):
Fremdspeisen
OK Offenes Kulturhaus im OÖ Kulturquartier 2013, Folio Verlag 2013.
"Fremdspeisen" ist ein außergewöhnliches Kunstprojekt eines Künstlers und eines Haubenkoches. Workshops über Essen im Asyl und Pommes rot wurden durchgeführt, kulinarische Feste veranstaltet - und dieses Buch geschrieben.
Ich freue mich, zu einem Gastbeitrag über Genuss eingeladen worden zu sein!
Salzer & Siewek (Hrsg):
Handbuch Aromen und Gewürze
Behr's Verlag, 2012 und 2013.
Ich bin Autorin folgender Kapitel:
Allgemeine Grundlagen der Gewürzsensorik. Aktualisierungsauflage 03/2013.
Sensorik und die Bedeutung der professionellen Anwendung bei Gewürzen. Aktualisierungsauflage 03/2013.
Sensorische Analyse von Gewürzen. Aktualisierungsauflage 08/2012.
Huse, Hellmann de Manrique, Bertels (Hrsg):
Menschen und Tiere weltweit.
Waxmann Verlag, 2011.
Kapitel "Fleisch oder Fisch auf den Tisch - oder doch keines von beiden?
Muttenthaler, Limbeck-Lilienau, Zuna-Kratky (Hrsg):
Geschmacksache. Was Essen zum Genuss macht.
Technisches Museum Wien, 2008.
Für diesen Ausstellungskatalog habe ich ein Kapitel über "Sensorik und Geschmacksbildung" verfasst.