Vorträge 2022 - oft, aber nicht immer virtuell
- Sensorik.Hochschullehrgang Ernährung und Lebensmitteltechnologie, PH Wien, 5.11.2022.
- DLG-Seminar digital: Projekt- und Probenmanagement in der Sensorik, 18.10.2022.
- Brot & Käse. Ausbildung zum Brotsommelier / zur Brotsommelière. Lebensmittelakademie Linz, 21.6.2022.
- Brot & Wein. Ausbildung zum Brotsommelier / zur Brotsommelière. Lebensmittelakademie Linz, 21.6.2022.
- Sensorische Schnellmethoden. DLG Webinar, 10.5.2022.
- Sensory Manager Advanced. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 14.3.2022.
- Sensory Manager Basic. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 7.-11-3-2022.
- Brotsensorik. ZLG Brotsensoriker/in, LFI Steiermark, 10.2.2022.
- Brot & Aufstriche. Ausbildung zum Brotsommelier / zur Brotsommelière, Lebensmittelakademie Wien, 27.1.2022.
- Brotsensorik. ZLG Brotsensoriker/in, LFI Burgenland, 24.1.2022.
Vorträge 2021 - soweit sogut so virtuell
- DLG-Seminar digital: Projekt- und Probenmanagement in der Sensorik, 7.12.2021.
- Online Ernährungskommunikation. Wissen vermitteln, Sensorik erleben! VEÖ Webinar, 4.11.2021.
- Sensorik von Wein und Fruchstäften: Same but different? Leibniz Universität Hannover, 9.6.2021.
- Sensorik. PH Salzburg, 13.4.2021.
- Sensory Manager Advanced. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 15.-16.3.2021.
- Sensory Manager Basic. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 8.-12.3.2021.
- Brotsensorik. ZLG Brotsensoriker/in, LFI Steiermark, 3.3.2021.
- Sensorik. Hochschullehrgang Ernährung und Lebensmitteltechnologie, PH Wien, 22.1.2021.
Vorträge 2020
- Sensory Manager Advanced. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 9.3.2020.
- Sensory Manager Basic. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 2.-6.3.2020.
- Honigsensorik - Aufbauseminar. LFI, FS Kirchberg im Walde, 24.1.2020.
Vorträge 2019
- Eat & style. Saft-Workshops am Stand des Verbands der deutschen Fruchtsaftindustrie, Düsseldorf, 30.11.-1.12.2019.
- Grundlagen der Honigsensorik. LFI, FS Kirchberg im Walde, 22.11.2019.
- Sensorische Standardmethoden vs. Schnellmethoden – Effektiver Einsatz der Sensorik in der Produktentwicklung.DLG Akademie, Frankfurt, 6.11.2019.
- Honig, das Multitalent. Gesundheit, Sensorik und Kulinarik. Imkerverein Schwertberg, 15.10.2019.
- Projekt- & Probenmanagement. DLG Akademie, Frankfurt, 27.9.2019.
- Sensory Manager Advanced. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 30.7.2019.
- Der Geschmack heimischer Kräuter und Gewürze. Vitalküche Tut Gut, St. Pölten, 3.7.2019.
- So gut schmeckt der Winter. mit anschließender Verkostung einiger Winterspezialsalate. Wintergemüse Fachtag, Gartenbauschule Langenlois, 4.4.2019.
- Brotsensorik. ZLG Brotsensoriker/in, LFI Steiermark, Graz, 11.3.2019.
- Sensory Manager Basic. Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, 4.-8.3.2019.
Vorträge 2018
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 19.6.2018.
- Food Pairing in Theorie und Praxis: Was passt zusammen und warum?
Vortrag gemeinsam mit E. Buchinger;
Veranstaltung des SNÖ zum Thema "Kulinarische Sensorik - (immer) ein Genuss?"
in Kooperation mit der Fachschule Silberberg, Frankfurt, 29.5.2018.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 15.5.2018.
- Kohlenhydrate
PH OÖ, 19.3.2018.
- Kohlenhydrate
PH Salzburg, 14.3.2018.
- Sensory Manager Basic
Veranstaltet von der DLG, durchgeführt an der Uni Giessen, mit mir als Referentin. Von 5.-9.3.2018.
- Multitalent Honig: Gesundheit, Sensorik und Kulinarik
Ab-Hof Messe Wieselburg, 3.3.2018.
- Die Bildung des Geschmacks.
Nexus Kunsthalle Saalfelden, 14.2.2018.
Vorträge 2017
- Verkostung von Asia- und Wintersalaten.
"Wintamine für die Gastronomie". HBLFA Schönbrunn, Wien, 7.12.2017.
- Eat & style.
Saft-Workshops am Stand des Verbands der deutschen Fruchtsaftindustrie, Hamburg, 17.-19.11.2017.
- Quick & dirty - Sensorische Schnellmethoden speziell für KMU's.
Vortrag & Workshop beim ecoplus Clusterpartnertag, St. Pölten, 14.11.2017.
- Kann man Landschaften schmecken?
Vortrag auf der HERBA ALPINA - dem 1 . Festival der alpinen Kräuterkultur, Glurns (Südtirol), 5.11.2017. Programm
- Von der Idee zum Buch.
Seminar für Ernährungsfachkräfte mit Angela Mörixbauer (Veranstalter: forum. ernährung heute), Wien 16.10.2017.
- Alkohol und Sensorik.
ÖGE Süd Herbsttagung, 12.10.2017.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Klosterneuburg, 11.10.2017.
- Sensorik. Seminar im Zuge der Fortbildungsreihe "Ernährung und Lebensmitteltechnologie".
PH Salzburg, 2.10.2017.
- Auf den Geschmack gekommen. Geschmackspräferenzen bei Kindern und Jugendlichen.
NÖ Tut Gut, 25.9.2017.
- Schreiben wie ein Profi.
Seminar für Ernährungsfachkräfte mit Angela Mörixbauer (Veranstalter: forum. ernährung heute), Wien, 21.6.2017.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 7.6.2017.
- Sensorik von ballaststoffreichen Lebensmitteln.
ÖGE Symposium, 1.6. 2017.
- Vortrag: Sensorik mit allen Sinnen in Bezug auf die Ernährungsbildung. / Workshop: „Ein Blick über den Tellerrand: Sensorischer Einfluss des Geschirrs“
Lehrerseminar an der PH Tirol, 9.5.2017.
- Sensorische Schnellmethoden. Mehr Effizienz in der beschreibenden Sensorik?
Seminar gemeinsam mit Dr. Alexander Quadt, HS Fulda
DLG Akademie, Frankfurt, 30.3.2017.
- Heraus mit der Sprache! Schnellmethoden zur sensorischen Produktbeschreibung.
DLG Lebensmitteltag Sensorik, Kronberg bei Frankfurt, 23.3.2017.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 22.2.2017.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 7.2.2017.
- Lebensmittelsensorik und Sinnestraining.
VEÖ 2-Tages-Workshop, Wien, 24.-25.1.2017.
Vorträge 2016
- Workshop Regionalität & Convenience.
Für Genussland OÖ Produzenten. Veranstaltung des LCOÖ, Linz, 8.11.2016.
- Eat & style.Saft-Workshops am Stand des Verbands der deutschen Fruchtsaftindustrie, Düsseldorf, 1.-3.10.2016.
- Schreiben wie ein Profi.
Seminar für Ernährungsfachkräfte mit Angela Mörixbauer (Veranstalter: eatconsult), Wien 20.9.2016 und Graz 21.9.2016
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Klosterneuburg, 15.9.2016.
- Von der Idee zum Buch.
Seminar für Ernährungsfachkräfte mit Angela Mörixbauer (Veranstalter: eatconsult), Wien 28.6.2016 und Graz 29.6.2016
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 16.6.2016.
- Genuss im Alter.
OÖ Seniorenbund, Ortsgruppe Hafen-, Pfarrviertel in Linz, 13.4.2016.
- Honig- und Metsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 4.-5.2.2016.
- Kann man Landschaften schmecken?
Grüne Woche, Berlin, 21.1.2016.
Vorträge 2015
- SINN-voll essen. Grundlagen der Sensorik - Sensorikschulung.
Lehrerseminar in Lambach, 18.11.2015.
- Honigsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Wieselburg, 4.11.2015.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Klosterneuburg, 21.10.2015.
- Ein Blick auf den Teller, und ein Ausblick über den Tellerrand.
TEDx, Linz, 17.10.2015.
- Das Produkt.
5. SNÖ Jahrestagung "Sensorik über alles? Alles über Sensorik!", BOKU Wien, 14.10.2015.
- Schmeckt’s noch? Sensorik im Alter.
VEÖ Tagung Essen für Fortgeschrittene. Generation 60+, 8.10.2015.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 19.6.2015.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 19.5.2015.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 18.3.2015.
- Fein-SINN. Lebensmittelsensorik und Sinnestraining.
VEÖ Weiterbildungseminar, Wien, 11.3.2015.
- Brot, Schokolade, Süßungsmittel.
PH Salzburg, Salzburg, 5.3.2015.
- Brot und Schokolade.
PH OÖ, Wels, 4.3.2015.
- Honig- und Metsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 5.-6.2.2015.
- Sensory descriptors for chocolate – steps towards a mutual sensory language.
ProSWeets, Köln, 2.2.2015.
- Sensorik. Seminar im Zuge der Fortbildungsreihe "Ernährung und Lebensmitteltechnologie".
PH Salzburg, Hallein, 20.1.2015.
Vorträge 2014
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Salzburg, 18.11.2014.
- Sensorik-Seminar II.
PH OÖ, Linz, 11.11.2013.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Klosterneuburg, 23.10.2014.
- Aromen von Kräutern & Gewürzen - ein Blick über den Tellerrand.
Kräutertagung 2014, Lebensmittelcluster OÖ, Hirschbach, 14.10.2014.
- Öle verkosten wie ein Profi.
Tag der offenen Tür bei Waldland, Oberwaltenreith, 28.9.2014.
- Dem Geschmack auf der Spur.
Vortrag im Zuge der Jahrestagung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Stuttgart, 04.07.2014.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 12.6.2012.
- Sensorik für Heilpflanzen und Wildkräuter.
TEH Modul, Unken, 23.5.2014.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 19.5.2014.
- Kost.bar: Dem guten Geschmack auf der Spur.
Vortrag mit Verkostung, im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Hohenems, 26.3.2014.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 19.3.2014.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 18.3.2014.
- Gesalzene Preise - versalzene Gesundheit.
Kathol. Oberstufenrealgymnsium, Innsbruck, 13.3.2014.
- Multisensorische Inszenierung.
Tiroler Handelsforum 2014: Multisensory Branding - Marken mit allen Sinnen erleben. Innsbruck, 12.3.2014.
- Honig- und Metsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 6.-7.2.2014.
- Brotsensorik.
Ausbildung zum Brotexperten, WIFI Linz, 27.1.2014.
- Sensorik im Lebensmittelbereich - mehr als nur Verkostung!
PH Wien, 21.1.2014.
- Die Österreichische Brotansprache.
Technologietag Getreide - Getreide im Blick der Zukunft. Kooperationsveranstaltung der Lebensmittelcluster OÖ & NÖ sowie der HTL für Lebensmitteltechnologie, Wels, 15.1.2014.
Vorträge 2013
- Kost-Paare. Wie entsteht die Harmonie von Speisen?
FH OÖ, Wels, 17.12.2013.
- Schreiben wie ein Profi.
VEÖ Weiterbildungseminar, Wien, 14.11.2013.
- SINN-voll Essen! Grundlagen d. Sensorik & Auswirkungen auf die Praxis v. DiätologInnen.
Verband der Diätologen Österreichs, Innsbruck, 18.10.2013.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Klosterneuburg, 17.10.2013.
- Sensorik von Kräutern & Gewürzen.
Kräutertagung 2013, Lebensmittelcluster OÖ, Hirschbach, 15.10.2013.
- Aktuelle Themen der Fachgruppe 2 kaufmännisch - Sensorik im Lebensmittelhandel.
PH OÖ, Linz, 3.10.2013.
- RückbeSINNung auf das Essen: Schmauen Sie schon oder essen Sie noch?
8. DLG-Lebensmitteltage, Stuttgart, 26.9.2013.
- Brot ist SINN-voll. Brotsensorik in Theorie und Praxis.
3. Rauriser Brotfest. Int. Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen, Rauris, 7-8.9.2013.
- Effect of Bottle Storage Temperature on the Sensory Profiles of Grüner Veltliner and Zweigelt Wines.
Posterpräsentation als Co-Autorin, Pangborn Symposium, Rio de Janeiro, 11.-15.8.2013.
- Seminarreihe Ernährung & Lebensmitteltechnologie: Essig & Öl
PH Tirol, 8.7.2013.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 13.6.2013.
- Fein-SINN. Lebensmittelsensorik und Sinnestraining.
VEÖ Weiterbildungseminar, Wien, 28.5.2013.
- Brot & Wein auf Augenhöhe - zwei gleichwertige Partner.
ÖBA/OKONDA, Wels, 27.4.2013.
- Die österreichische Brotansprache.
ÖBA/OKONDA, Wels, 27.4.2013.
- SINN-voll Essen! Grundlagen d. Sensorik & Auswirkungen auf die Praxis v. DiätologInnen.
Verband der Diätologen Österreichs, Wien, 18.4.2013.
- Brot & Butter.
FiBL Tasting forum, Wien, 9.4.2013.
- Weinsensorik.
Club der Weinakademiker, Wien, 18.3.2013
- Rohstoffqualität als Grundlage für eine gute Küche.
PH Tirol, 8.3.2013
- Honigsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 24./25.1.2013.
Vorträge 2012
- Honigsensorik - Aromen und Düfte erkennen - Übung mit der Aromabox
Österr. Imkerbund, Wanderlehrerfortbildungstagung in Seeboden (Kärnten) 26.10.2012.
- Food & Koch Trends in Österreich.
PH Tirol, 23.10.2012.
- Fein-SINN. Lebensmittelsensorik und Sinnestraining.
VEÖ Weiterbildungseminar, Wien, 18.10.2012.
- Gender Food.
PH Wien, 8.10.2012.
- A baker’s language to describe Austrian bread.
Posterpräsentation als Erst-Autorin, Eurosense in Bern, 9.-12.9.2012.
- Sensory Characteristics of Austrian PDO and PGI Products.
Posterpräsentation als Co-Autorin, Eurosense in Bern, 9.-12.9.2012.
- Visualisierung für den Ernährungsunterricht.
PH Tirol, 10.7.2012.
- Geschmacksschulung.
Der SORTENTAG - eine Reise in die Welt der ARCHE NOAH Sortenvielfalt. 1.7.2012.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI NÖ, 20.6.2012.
- SINN-voll Essen! Grundlagen der Sensorik und Auswirkungen auf die Praxis von DiätologInnen.
Verband der Diätologen Österreichs, Wien, 22.5.2012.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Wien, 3.5.2012.
- Charakterisierung der sensorischen Eigenschaften von ursprungsgeschützten Lebensmitteln.
Posterpräsentation als Co-Autorin, Österr. Lebensmittelchemikertage, Linz, 25.-27.4.2012.
- SINN-voll Essen! Grundlagen d. Sensorik & Auswirkungen auf die Praxis v. DiätologInnen.
Verband der Diätologen Österreichs, Wien, 26.4.2012.
- Taste party.
2. SNÖ Jahrestagung. Lebenslauf der Sinne, Wien, 18.4.2012.
- Lebensmittelqualität aus Sicht des Konsumenten.
PH Tirol, 28.3.2012.
- SINN-voller Genuss mit Bienenprodukten.
Ab-Hof Messe Wieselburg, 3.3.2012.
- Käse in der Ernährung.
"Käseforum" - Käsefachtagung für Handwerksbetriebe, Graz 9.2.2012.
- Honigsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, i.A. des Österr. Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 26./27.1.2012.
- Genuss - über Epikur, Erdmandeln und Experimente beim Essen.
Salzburger Medienfrauen, Verkostung im kleinen Kreis für Genuss-Frauen 23.01.2012.
Vorträge 2011
- Genuss.
Buch Wien, 12.11.2011.
- Kostpaare. Methoden für sensorische Bewertungen von Speisenkombinationen.
Lehrerseminar in Bozen, 19.10.2011.
- Trilogie der Vielfalt. Biologische Vielfalt - Zubereitungsvielfalt - Vielfalt der Geschmackspräferenzen.
Vortrag bei der Tagung "LebensWerte LebensMittel" der Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung der Autonomen Provinz Südtirol, Meran, 18.10.2011.
- Sensorik - Essen mit allen Sinnen.
Vortrag und Workshops. Tut Gut Wirte NÖ, St. Pölten, 17.10.2011.
- Käse in der Ernährung.
Brush up für Käsesommelier/e, Fieberbrunn, 2.9.2011.
- Essen mit allen Sinnen - von der Theorie bis zur Praxis.
PH Tirol, Sommerhochschule, 11.-12.7.2011.
- Käse in der Ernährung.
Lehrgang Diplom-Käsesommelier, WIFI Wien/NÖ, Juli 2011.
- Sinnesübungen für Schulklassen.
Sommer Terra Madre Tag, Slow Food Weinviertel, 17.6.2011.
- Der Kunde ist König? Vom Chefgeschmack zum Kundengeschmack.
SNÖ Jahrestagung. Einfach Sensorik - Sensorik Einfach, Wien, 13.4.2011.
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft, Wien, 29.3.2011.
- Ich trinke gerne Wein, weil ...
Tag der Winzerin 2011, Deutsch Schützen, Veranstaltungshalle, 8.2.2011.
- Honigsensorik.
Mit Ing. Josef Niklas, im Auftrag des Österreichischen Imkerbundes, Kuchl bei Salzburg, 27.-28.1.2011.
Vorträge 2010
- Iss Dich jung.
Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien, 16.12.2010.
- Warum wir essen, was wir essen? Was essen zum Genuss macht.
ZIEL.TUM.Akademie, "Konsumenten Einsichten - Consumer Insights", TU München Weihenstephan, 02.12.2010.
- Food pairing.
Pädagogische Hochschule Tirol, 12.11.2010.
- Warum wir essen, was wir essen.
Gesunde Gemeinde Rohr, 22.6.2010.
- Mit allen Sinnen - die Kunst der Weinsensorik.
VEÖ Come Together, Gewerbehaus Wien, Abendveranstaltung am 10.6.2010.
- Predictive tasting - Weinverkostung einmal anders!
6. Predictive Analytics Konferenz, Tech Gate Vienna, Abendveranstaltung am 18.5.2010.
- Essen ist Geschmackssache: ein Praxisworkshop zum Riechen, Schmecken und Genießen.
2. Österreichisches Soja-Symposium, Verein Soja aus Österreich, Verantsaltungsort: AGES 1220 Wien, 25.3.2010.
- Essen mit allen Sinnen. Grundlagen der Sensorik und Gründe für den Genuss.
Pädagogische Hochschule Tirol, 11/12.3.2010.
- Schokolade kann glücklich machen.
Shopping City Süd, 8.3. und 15.3.2010
- Wein am Aromarad.
Symposium Kulinarische Intelligenz - Genuss ist Lebensqualität, Wien, 4.3.2010.
- Eintauchen in die Welt der Sinne - Genuss erleben mit Honig.
Ab Hof Messe Wieselburg, 26.2. und 27.2.2010.
- Sinnesphysiologie & Einflussfaktoren auf Geschmackspräferenzen.
Pädagogische Hochschule OÖ, 13.1.2010.
Vorträge 2009
- Iss Dich jung.
Volkshochschule Brigittenau, Wien, 10.12.2009.
- Iss Dich jung.
Volkshochschule Floridsdorf, Wien, 18.11.2009.
- Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik - Fortgeschritten, Wien, 5.11.2009.
- Mahlzeit! Mama und Papa als Vorbilder - Bruder und Schwester als Konkurrenten beim Essen?
Österreichisches Institut für Familienforschung, 23.9.2009
- Cognitive associations of colours and flavours - and their dependence on peoples' wine, fruit and vegetable consumption.
Poster Präsentation als Coautorin(Fink, Horvath, Baierl, Derndorfer), Pangborn Symposium 2009, Florenz, 26.-30.7.2009.
- Linz schmeckt! Ein Workshop zum Riechen, Schmecken und Genießen.
Bellevue. Das gelbe Haus. Ein Projekt für Linz 09 - Kulturhauptstadt Europas, 2.7.2009.
- Ungünstige Ernährung: Geschmacksverirrung oder Degeneration der Sinne.
VDOe Jahrestagung 2009 "Zukunft der Ernährungswissenschaft", TU München, Freising Weihenstephan, 13.6.2009
- Sinnfonie - der gute Geschmack in der Küche.
Amt der OÖ Landesregierung - Für Gesunde Küche-Betriebe im Rahmen des Netzwerkes Gesunde Gemeinde, Linz, 18.5.2009
- Naschkatze oder Fleischtiger.
VEÖ Tagung "Wenn der Bauch beim Essen denkt", Wien, 14.5.2009
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik - Fortgeschritten, Wien, 25.3.2009.
- Verkostungsschulung für Konsumenten bzw. Produzenten - Honig.
Ab-Hof Messe Wieselburg, 27.2.2009.
- Honigsensorik II.
Östereichischer Imkerbund, Wieselburg, 27.2.2009
Vorträge 2008
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik - Fortgeschritten, Wien, 19.11.2008
- Warum wir schmecken, was wir schmecken?
Amt der OÖ Landesregierung - Für die Arbeitskreise der DiätologInnen und ErnährungswissenschafterInnen Oberösterreichs, Linz, 14.11.2008
- Honigsensorik.
Östereichischer Imkerbund, Wieselburg, 3.11.2008
- Die Verständlichkeit von sensorischen Weinbeschreibungen. Welche Sprache spricht der Konsument?
OIV Kongress, Verona, 17.6.2008
- Die Sensorik in der Marktforschung.
LVA-Seminar Sensorik - Fortgeschritten, Wien, 2.4.2008